Zum Inhalt springen
Christbaumschmuck

In vielen Familien ist der Weihnachtsbaum ein fester Bestandteil der Weihnachtsfeierlichkeiten, der aus dem heimischen Wohnzimmer kaum wegzudenken ist. Nicht nur Kinderaugen fangen bei seinem Anblick an zu strahlen, auch für viele Erwachsene kommt die richtige Weihnachtsstimmung erst mit einem Weihnachtsbaum auf. Der passende Christbaumschmuck und Christbaumkerzen sorgen dafür, dass der Baum ins rechte Licht gerückt wird. War in früheren Zeiten der Schmuck von Traditionen vorgegeben, so bieten sich heute viele individuelle Möglichkeiten.

Traditioneller Christbaumschmuck

Der traditionelle Christbaumschmuck wurde üblicherweise selbst hergestellt. Dazu gehörten etwa Strohsterne, Figuren aus Papier oder vergoldete Nüsse. Diese eher schlichte Form des Christbaumschmucks hat ihren ganz besonderen Reiz. Für komplizierte Strohsterne ist schon eine gewisse Geschicklichkeit erforderlich, doch glücklicherweise lassen sie sich heutzutage auch problemlos kaufen und müssen nicht mehr selbst gebastelt werden.

Glaskugeln

Etwas neuer ist der Brauch, den Weihnachtsbaum mit bunten Glaskugeln zu schmücken. Die klassischen Kugeln sind rot, es gibt sich jedoch auch in vielen anderen Farben und mit aufwändigen Verzierungen. Mundgeblasene Glaskugeln haben natürlich ihren Preis, als bruchsichere Variante sind dagegen Kugeln aus Kunststoff zu empfehlen. Wie für jede andere Art von Christbaumschmuck gilt auch hier, dass weniger oft mehr ist. Einzelne, ausgewählte Kugeln kommen besser zur Geltung als ein mit Kugeln überhäufter Baum.

Süßigkeiten

Eine schöne Idee, über die sich vor allem Kinder freuen werden, sind Süßigkeiten, die an den Weihnachtsbaum gehängt werden. Es gibt eine große Auswahl an Schokoladenfiguren und -kugeln zu kaufen, die bereits eine Schlaufe zum Aufhängen besitzen. Essbarer Christbaumschmuck lässt sich aber auch selbst herstellen, etwa in Form von Plätzchen und Lebkuchen. Wichtig ist nur, dass die süßen Leckereien ein Loch haben, durch welches nach dem Backen ein Band zum Aufhängen gezogen werden kann.

Kerzen

Schließlich ist noch die Frage der Christbaumkerzen zu klären. Echte Kerzen verbreiten eine ganz eigene Atmosphäre, daran besteht kein Zweifel. Jedoch sollte dabei immer auch das Sicherheitsrisiko bedacht werden. Entscheidet man sich für echte Christbaumkerzen, so sollten diese möglichst aufrecht und mit ausreichendem Abstand zu den Zweigen befestigt werden. Es versteht sich von selbst, dass ein Baum mit brennenden Christbaumkerzen nie aus den Augen gelassen wird und herunter gebrannte Kerzen rechtzeitig ausgetauscht werden. Es empfiehlt sich außerdem, für den Fall der Fälle einen Eimer Wasser bereitzustellen. Wer diesen Stress zu Weihnachten vermeiden möchte und vielleicht kleine Kinder im Haushalt hat, greift besser auf elektrische Lichterketten zurück. So kann man auch einmal den Raum verlassen und das Weihnachtsfest in Ruhe genießen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert